mauren, verdichten, verdrängen und so ….ein paar Bilder zum Nachdenken
Walental – leere Versprechungen
Wie dieser Artikel, der eigentlich im Landbote hätte erscheinen sollen bei uns gelandet ist ? Davon später. Lesen sie, nein studieren sie diesen fundierten Artikel von Peter Hitz aus Münsingen.
Waletal – ein Dossier von Ungereimtheiten
Waletal ist im Zentrum besonderer Interessen, angeführt von der neuen Gemeinderätin Mägert als Präsidentin des Pro-Komitees, die uns mit ihren sinnlosen Parkplatzbewirtschaftungen bei der Badi und Sandreutenen schon genug Wohnqualität zerstört hat.
41 Einfamilienhäuser und 4 Mehrfamilienhäuser, so stellen sich die Befürworterinnen verdichtetes Bauen vor. Man will finanzkräftige Leute anziehen. Parzellengrössen zwischen 610 und (in der tatsächlich bevorzugten obersten Lage sogar) 1350 m2 liessen derartige Eliten erwarten. Geht man davon aus, dass diese 36 + 5 Käufer im Schnitt 200’000.- Einkommen und eine Million Vermögen versteuern, so brächte das jährlich nicht einmal 1 Million Gemeindesteuern (gemäss Steuerrechner unserer kantonalen Steuerverwaltung). Nimmt man 36 mit 200’000.- + 5 mit 500’000.- Steuereinkommen, so kommt man auf 1,2 Millionen. Ein läppischer Betrag, den die federführende Bauverwaltung auch hätte berechnen können und müssen (!). „Walental – leere Versprechungen“ weiterlesen
Auch die SP …. ist dagegen
Die SP bringt es mit ihrer Medienmitteilung auf den Punkt:
- unverantwortbar
- leichtfertig
- ungerecht
und ausserdem nicht eine Aufgabe der Gemeinde.
…. Es fehlt lediglich ein Hinweis auf das ungelöste Verkkehrsproblem.
Medienmitteilung der SP Münsingen
29. Nov. 2009
Keine Einfamilienhäuser im Waletal
(Abstimmung Waletal: Nein zur Umzonung)
Die SP – Münsingen sagt nein zu der Umzonung und dem Landerwerb im Waletal. „Auch die SP …. ist dagegen“ weiterlesen
Münsingen drückt sich vor der Zukunft
Leserbrief Bund
Diesen Brief von einem jungen Münsiger geschrieben ist mehr als lesenswert, er ist ausgezeichnet.
Hier für alle die den Bund nicht abonniert haben.
Das sagen wir vom Quartier
Frau D.M. ist extra in den Estrich gestiegen um ihre verstaubte Schreibmaschine herunter zu holen. Seit Jahren ist es das erste Mal, dass Sie wieder in die Tasten schlägt. Die Idee das Walental zu überbauen bewegt auch Sie. Da sie über keinen Computer verfügt übernehmen wir gerne die Aufgabe ihre Ansichten und Argumente – die alles andere als verstaubt sind – zu veröffentlichen.
Auch die BDP und die SVP sind dagegen
Nach den Ergebnissen der Parlamentsabstimmung haben mich Abstimmungsparolen der SVP und BDP überrascht. Die erste Überraschung war für mich allerdings, dass die SVP- und BDP- Parlamentarier diesem Geschäft überhaupt zugestimmt haben. „Auch die BDP und die SVP sind dagegen“ weiterlesen
Für Menschen mit Herz und Verantwortung
Ja, wir wollen ein grünes Walental und stimmen deshalb NEIN zur Zonenplanänderung und zur Überbauung Walental „Für Menschen mit Herz und Verantwortung“ weiterlesen
Die Grünen von Münsingen sind tatsächlich grün
Pressmitteilung der Grünen zum Walental
GRÜNE Münsingen zur Einzonung des Waletals:
„Nein zu Bodenverschleiss und Mehrverkehr“Die Grünen sagen klar NEIN zur Einzonung und Überbauung des Waletals. Nachdem die Fraktion der Grünen bereits im Parlament dieses Vorhaben der Gemeinde entschieden bekämpft hat und dabei nur knapp gescheitert ist (13:16), wird nun die Bevölkerung am 29. November endgültig über das Planungsgeschäft „Waletal“ an der Urne entscheiden. „Die Grünen von Münsingen sind tatsächlich grün“ weiterlesen
Münsingen, Stadt (Dorf) der verpassten Chancen
Münsingen hat die grosse Chance des Dorf- (Stadt-) und ÖV-Zentrums am Bahnhof sowie die Ringstrasse und die Erschliessen der Quartiere von aussen verpasst. Generationen von Kleingeistern haben die heutige Situation zu verantworten.