es wird eng – vor der Kirche

Auf die Verkehrsprobleme angesprochen , weist die Gemeinde immer wieder auf die Umgestaltung der Einmündung Bärestutz-Bernstrasse hin. Aber hier fehlt der Platz (bzw. die Gemeinde hat hier kein Grundeigentum). Woher den Platz nehmen? von den Restaurants, von der Kirche?

Hier wirds eng
Hier wirds eng
Paarkplatz weg?
Parkplatz weg?
Kirchenmauer weg?
Kirchenmauer weg?
Bäume weg? (Durch den Park)
Bäume weg? (Durch den Park)

Sie befürchten Mehrverkehr

Bernerzeitung vom 18. November 2009:

Gegen die Einzonung und Überbauung Waletal in Münsingen gibt es Widerstand. Die Mehrheit der Ortsparteien plädiert für ein Nein. Ebenso eine Gruppe von Anwohnern. Sie befürchten eine Verkehrszunahme im Quartier.

Entlang des Münsinger Beundackerwegs flattern Plakate: «Nein zur Ökosiedlung im Waletal» oder ganz schlicht «Nein»

Lesen sie hier den ganzen Artikel

Nein Danke

Leserbrief zur Abstimmung vom 29.11.09

Die Qual der Wahl zur Qual des Waletal

Würden Sie ein Familien Auto kaufen das zwar einen hohen Benzinverbrauch, nur zwei Sitze, dafür aber eine schöne Farbe hat?

„Nein Danke“ weiterlesen

Walental – leere Versprechungen

Wie dieser Artikel, der eigentlich im Landbote hätte erscheinen sollen bei uns gelandet ist ? Davon später. Lesen sie, nein studieren sie diesen fundierten Artikel von Peter Hitz aus Münsingen.

Waletal – ein Dossier von Ungereimtheiten

Waletal ist im Zentrum besonderer Interessen, angeführt von der neuen Gemeinderätin Mägert als Präsidentin des Pro-Komitees, die uns mit ihren sinnlosen Parkplatz­bewirt­schaftungen bei der Badi und Sandreutenen schon genug Wohnqualität zerstört hat.

41 Einfamilienhäuser und 4 Mehrfamilienhäuser, so stellen sich die Befürworterinnen verdichtetes Bauen vor. Man will finanzkräftige Leute anziehen. Parzellengrössen zwischen 610 und (in der tat­sächlich bevorzugten obersten Lage sogar) 1350 m2 liessen derartige Eliten erwarten. Geht man davon aus, dass diese 36 + 5 Käufer im Schnitt 200’000.- Einkommen und eine Million Vermögen ver­steu­ern, so brächte das jährlich nicht einmal 1 Million Gemeindesteuern (gemäss Steuer­rechner unserer kantonalen Steuerverwaltung). Nimmt man 36 mit 200’000.- + 5 mit 500’000.- Steuer­einkommen, so kommt man auf 1,2 Millionen. Ein läppischer Betrag, den die federführende Bauverwaltung auch hätte berechnen können und müssen (!). „Walental – leere Versprechungen“ weiterlesen

Auch die SP …. ist dagegen

Die SP bringt es mit ihrer Medienmitteilung auf den Punkt:

  • unverantwortbar
  • leichtfertig
  • ungerecht

und ausserdem nicht eine Aufgabe der Gemeinde.
…. Es fehlt lediglich ein Hinweis auf das ungelöste Verkkehrsproblem.

Medienmitteilung der SP Münsingen
29. Nov. 2009
Keine Einfamilienhäuser im Waletal
(Abstimmung Waletal: Nein zur Umzonung)
Die SP – Münsingen sagt nein zu der Umzonung und dem Landerwerb im Waletal. „Auch die SP …. ist dagegen“ weiterlesen

Das sagen wir vom Quartier

müller2Frau D.M. ist extra in den Estrich gestiegen um ihre verstaubte Schreibmaschine herunter zu holen. Seit Jahren ist es das erste Mal, dass Sie wieder  in die Tasten schlägt. Die  Idee das Walental zu überbauen bewegt auch Sie. Da sie über keinen Computer verfügt übernehmen wir gerne die Aufgabe ihre  Ansichten und Argumente  –  die alles andere als verstaubt sind – zu veröffentlichen.

lesen sie selber